Energieversorgung Winter 2022/2023
Im Winter 2022/23 wird es eine Herausforderung, die Versorgung mit Gas und Strom in der Schweiz sicherzustellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Mangellage im Energiebereich kommt.
Droht eine Energiekrise oder haben wir bereits eine? Die Energieversorgung ist gemäss einem Update der wirtschaftlichen Landesversorgung (BWL) in der Schweiz im Moment gesichert. Demnach sind die Speicherseen für die Stromproduktion normal gefüllt. Praktisch alle Atomkraftwerke liefen auf voller Kapazität, so das BWL. Auch die Gasflüsse in die Schweiz seien normal. Dennoch bereiten sich die Unternehmen, die Wirtschaft und der Bund seit Monaten auf einen möglichen Notfall in der Energieversorgung vor – einer Gas- oder Strommangellage.
Wie gross ist die Möglichkeit einer Kontingentierung auf Energie im Winter? Was planen Bund und Energieversorger um der Industrie die benötigte Energie zur Verfügung stellen zu können? Diese und ähnliche Fragen wollen wir am Webinar beantworten.
Dienstag, 06. Dezember 2022
Online Webinar
13.00 – 14.30 Uhr

Folgende Referenten informieren zum Thema und stellen sich Ihren Fragen in Bezug zur prognostizierten Energiemangellage.
13.00 Uhr Begrüssung und Einleitung
Philippe Dubois
SVI Präsident, Leiter Sektion Pack Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL
Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI

13.10 Uhr «Energie-Resilienz stärken – Perspektive der Mineralölwirtschaft»
Fabian Bilger
Stellvertretender Geschäftsführer
Avenergy Suisse

13.40 Uhr Axpo ist die grösste Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie und internationale Vorreiterin im Energiehandel und in der
Vermarktung von Solar- und Windkraft.
Lara Lück
Senior Energy Economist
Axpo Holding AG

14.10 Uhr Information aus dem Bundesamt für Energie zur herrschenden Ausgangslage und den initialisierten Massnahmen
Lukas Gutzwiller
Fachspezialist Energieversorgung und Monitoring
UVEK / Bundesamt für Energie BFE

14.30 Uhr Diskussion und Fragen an die Referierenden
Konditionen
Die Webinarkosten (jeweils exkl. MwSt.) betragen:
• CHF 160.- für SVI Mitglieder oder Förderer
• CHF 320.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss ist der 02. Dezember 2022
