This user manual guides you through the key steps for creating, managing and submitting due diligence declarations. At the same time, you will learn about important tools such as the GeoEditor and the "Copy as new" function.
This user manual guides you through the key steps for creating, managing and submitting due diligence declarations. At the same time, you will learn about important tools such as the GeoEditor and the "Copy as new" function.
Bern, 22.05.2024 - On May 22, 2024, the Federal Council held a debate on securing the metal cycle in Switzerland. The restructuring of the energy system and decarbonization are challenging the energy-intensive industry. Numerous federal instruments can provide companies with
The Council of the EU announced that it had reached a provisional agreement with the representatives of the European Parliament. However, the regulation is not yet a done deal. Following the agreement in the trilogue, the vote
Bern, 21.11.2023 - Representatives of the Confederation, cantons and social partners have paved the way for the development of a consultation draft to strengthen higher vocational education and training by protecting the designation "Höhere Fachschule" and introducing the title supplements
Webinar DSGS Switzerland - "I have a say in data protection". The new Swiss Data Protection Act was passed by Parliament in 2020 and came into force on 01 September 2023. The constantly changing laws in particular
Im Rahmen des Projekts „Sammlung 2025“ arbeiten Organisationen entlang der ganzen Wertschöpfungskette an einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen und Getränkekartons. Mit dem Pact "Kreisläufe für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons schliessen" haben sich über 70 Organisationen entlang der ganzen Wertschöpfungskette
Pressemitteilung Swiss Supply vom 21.04.2023: Die neue Fördervereinigung Swiss Supply stellte an seiner 2. Generalversammlung vom 20. April bei GS1 in Bern ihre Initiative MOVEMENT’32 (kurz M’32) vor. MOVEMENT’32 ist eine Bewegung zur Stärkung von SUPPLY für
«Weniger Kehrichtverbrennung, mehr Recycling» – Bericht des Bundesrates vom 29. März 2023 Patrick Semadeni 03.04.2023 In Erfüllung eines Postulats der Alt-Nationalrätin Isabelle Chevalley, das mehr Recycling fordert, hat sich der Bundesrat mit der Frage der vermehrten stofflichen
Bern, 03.03.2023 - Die Kreislaufwirtschaft hat in der Schweiz Fortschritte gemacht. Allerdings enden weiterhin viele Ressourcen, die verwertet werden könnten, als Abfall. Der Bericht «Abfallwirtschaft, Abfallvermeidung, Abfallplanung, Messung», den der Bundesrat am 3. März 2023 verabschiedet hat,
Gerne geben wir Ihnen im Rahmen der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft, unter der Leitung von Swiss Recycling, im Themenbereich «Rahmenbedingungen und Gesetze» einen Überblick über die gesetzlichen Entwicklungen und Rahmenbedingungen der Schweiz und der EU. Lesen Sie eine ausführliche