Swiss Packaging Award
DIE GEWINNER
SWISS PACKAGING AWARD 2024
KATEGORIE NACHHALTIGKEIT
Gewinner
PharmaGuard
Eine der Bedingungen für eine bessere Kreislaufwirtschaft (sprich mehr Recycling) im Bereich Kunststoff Verpackungen ist eine Reduktion der Vielfalt an unterschiedlichen Materialien sowie ein Einsatz von Monomaterialien. PharmaGuard ist ein weiterer Schritt in diese Richtung – kann ich doch hier mit einer reinen Polypropylen-Lösung (i. e. einem Monomaterial) einen Blister aus Verbundmaterial (Aluminium und PVC) ersetzen. Und im Gegensatz zu einer einfachen, PP-basierten Dose erlaubt PharmaGuard auch das Beibehalten der hohen, individuellen Schutzwirkung; ist doch (wie beim klassischen Blister) jede Tablette individuell geschützt. PharmaGuard – ein «Medikament» für eine bessere Umwelt.
Einsender, Hersteller, Auftraggeber, Entwickler: SÜDPACK Medica AG
Nominiert
Faltpackung von MULTIVAC
Einsender, Hersteller, Entwickler, Gestalter/Design: MULTIVAC Export AG
Auftraggeber: Bell Schweiz AG
KATEGORIE CONVENIENCE
Gewinner
Implantat Verpackung
Zur Vorbereitung einer Operation ist exaktes und hygienisches Arbeiten
gefragt. Dabei unterstützt die Implantat-Verpackung, indem
Verpackungsmaterial reduziert wird. Die Schwierigkeit beim Transport
von Implantaten sind die verschiedenen Grössen sowie Formen. Da
nicht spezifisch für jedes Teil eine eigene Haltevorrichtung erstellt
werden kann, müssen mehrere Verpackungsteile verwendet werden.
Diese sind meist aus Schaumstoff und anderen zusätzlichen Materialien.
Es geht darum, dass der steril gehaltene Beutel auf keinen Fall
beschädigt werden darf. Diese Verpackung löst das Problem elegant
durch die Netzstruktur am Innenteil, welche sich nahtlos der Form
und Grösse des Implantats anpasst. Somit sind keine weiteren Verpackungsteile
notwendig, um den Inhalt zu fixieren. Das Abpacken wird
effizienter und beim Öffnen hält der Anwender nur ein Verpackungsteil
in der einen Hand, in der anderen Hand hält er den Inhalt. Weiteres
Hantieren mit zusätzlichen Verpackungsteilen entfällt.
Einsender, Hersteller: GPI Swiss AG
Auftraggeber: Mathys AG
Nominiert
Luftdichter Metalldeckel für Nescafé Gold Blend Roastery
Hersteller, Entwickler: Hoffmann Neopac AG
Auftraggeber, Gestalter: Nestlé
KATEGORIE DESIGN
Gewinner
Eleganz trifft Funktionalität
Die exquisit gestaltete Verpackung für «Gottlieber Hüppen» besticht durch die hohe Übereinstimmung von Produkt und Verpackung. Damit werden dem Konsumenten die
«Gottlieber Hüppen» einzigartig präsentiert und vermitteln kostbaren Genuss. Die Schokoladen-Verpackung überzeugt durch die glaubwürdige, aber gleichzeitig eigenständige Verpackung sowie die differenzierte Produktgrafik mit hoher Verkaufsattraktivität. Die ausgeführten Verpackungsfunktionen und die ästhetische Gestaltung bilden eine Einheit, die vom Design her vollumfänglich überzeugt und die hochwertigen Markenwerte bestens transportiert.
Einsender, Hersteller: PAWI Packaging Schweiz AG
Auftraggeber: Gottlieber Spezialitäten AG
Gestalter/Design: Lilia Rusterholtz, https://lrvc.ch/
Nominiert
175 Jahre Schladerer
Einsender, Hersteller: Rheinpack GmbH
Auftraggeber: Alfred Schladerer Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH
Entwickler: Rheinpack GmbH – Abdullah Colakoglu
Gestalter/Design: Rheinpack GmbH / Münchrath GmbH
KATEGORIE MARKTING
Gewinner
CARTONY Pizzakarton WAVE
Knusprige, heiss gelieferte Pizza in einer Kartonschachtel – bisher nicht vorstellbar.
Dank dem WAVE-Pizzakarton nun aber doch: Die offene Karton-Wellenstruktur aus reiner Zellulose auf der Innenseite der Schachtel lässt die Luft unter dem Teig zirkulieren. Während des Transports kann die Wärme besser gespeichert werden und die Pizza bleibt somit lange frisch und knusprig. Ein erfolgversprechendes Marketingkonzept mit ersichtlichem Konsumentennutzen. In vielen Details eine durchdachte neue Generation Pizzakartons.
Einsender, Auftraggeber, Gestalter/Design: Delicious Network AG
Hersteller: Bourquin SA
Nominiert
Weissblechdose «Königspinguin mit Ausziehmechanismus»
Einsender, Entwickler: Andreas Kopp AG
Auftraggeber: Jakob’s Basler Leckerly / Zoo Basel
Gestalter/Designer: jjsscc GmbH
KATEGORIE TECHNIK/KONSTRUKTION/MASCHINENSYSTEME
Gewinner
Sushi Pack – dry molded fiber
Die dry-molded-fiber-Schale Sushi Pack überzeugt durch ihre innovative Herstellungstechnik mit nachhaltigen Materialien. Durch das bestehende und nur minimal angepasste Tiefziehwerkzeug kann vielschichtiges Papier effizient umgeformt werden, während die spezielle Imprägnierung Wasser- und Fettabweisung ohne zusätzliche Polymerschicht ermöglicht. Diese Schalen bestehen vollständig aus nachwachsenden
Rohstoffen und bieten durch ihre ansprechende Holz-Optik eine attraktive Lösung für umweltbewusste Verpackungen. Das Verfahren zeigt grosses Potenzial für
die Zukunft der Verpackungsindustrie, indem es ästhetische und funktionale Nachhaltigkeit verbindet.
Einsender, Hersteller, Auftraggeber, Gestalter/Design: BACHMANN Forming AG
Entwickler: Scafa Thermoforming / OMG Thermoforming srl.
Auftraggeber: BACHMANN Forming AG
Nominiert
PET-Lösung für Verschlüsse und Kappen
Einsender: BACHMANN Forming AG
Hersteller: BACHMANN Forming AG und Origin Materials
Entwickler, Gestalter/Design: Origin Materials
KATEGORIE MEHRWEGVERPACKUNGEN / MEHRWEGSYSTEME
Gewinner
reCIRCLE Mehrwegnetzwerk
Mehrweg kann einen relevanten Beitrag zur Ressourcenschonung leisten und damit einen ökologischen Mehrwert bringen. Wichtig dabei sind verschiedene Faktoren wie die Convenience und damit die Akzeptanz bei Konsumierenden. Der Systemansatz mit einem dichten Partnernetz, einfache Prozesse für die Retro-Distributions-Logistik etc. sind kritisch für den Erfolg von Mehrweg-Systemen. reCIRCLE hat über Jahre ihr Sortiment und auch das Partnernetz auf- und ausgebaut. Dies sind beste Voraussetzungen für einen nachhaltigen Erfolg. Das Sortiment wird laufend ergänzt, was es für Partner attraktiv macht. Die Produkte werden hochwertig in der Schweiz hergestellt.
Einsender, Auftraggeber: reCIRCLE AG
Hersteller: Stefan Kälin AG
Gestalter/Design: Ad Rem Design AG
Nominiert
Thermisch gehärtete Standard-Mehrwegflasche
Einsender, Hersteller, Entwickler: Vetropack Group
Auftraggeber, Gestalter/Design: Vetropack / Brau Union Österreich
EMPACK PUBLIKUMSPREIS
Gewinner
Weissblechdose «Königspinguin mit Ausziehmechanismus»
Gewählt von den Konsumentinnen und Konsumenten
Die Jubiläumsdose von Jakob’s Basler Leckerly besticht zum 150-Jahre-Jubiläum des Zoo Basel durch ihre beeindruckende Kombination aus Tradition und modernem Design. Sie erfüllt aktuelle Konsumentenbedürfnisse, indem sie nicht nur visuell begeistert, sondern auch zum Sammeln und Wiederverwenden anregt – ein wertvoller Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft.
Der Mechanismus, der ein Pinguin-Baby erscheinen lässt, schafft zudem einen
Überraschungseffekt und weckt positive Emotionen. Eine kreativeund durchdachte Umsetzung der 4 Ps.
Einsender, Entwickler: Andreas Kopp AG
Auftraggeber: Jakob’s Basler Leckerly / Zoo Basel
Gestalter/Designer: jjsscc GmbH